Wehrlein gewinnt zum zweiten Mal in Folge die FORMEL E „RaceAtHomeChallenge“ in Hongkong

Es ist direkt nach dem Start Mortara wich nach rechts aus, um auszuweichen Wehrlein, um ihn zu überholen. Sie stellten sich bis zur ersten Kurve hinter ihm auf Stoffel Vandoorne (Mercedes), Gunther (BMW), Turvey (NIO) in Nyck de Vries (Mercedes). Und das zu Recht de Vries Er bremste zu spät und traf Turvey, was hineindriftete Günther, der dann traf Vandoorne in Wehrlein. Wehrlein überschlug sich zur Seite, versperrte den anderen Rennfahrern den Weg und verursachte in der ersten Kurve einen Massenansturm. Wehrlein er konnte nach dem Unfall noch von Platz 4 weiterfahren.

https://www.youtube.com/watch?v=grvb1ZBvHHY

Nach einem Gewirr in der ersten Kurve sind sie es Wehrlein in Vandoorne schnell auf den 2. und 3. Platz vorgerückt. Hinter dem Anführer Granatwerfer hatte 3 Sekunden Rückstand, als er in der ersten Schikane einen Fehler machte, über die Mauer kroch und auf den 5. Platz zurückfiel.

Sturz in der ersten Runde der ersten Kurve Großer Preis von Hongkong. Foto: Formeln

Es ist Wehrlein ermöglichte ihm zuvor die Flucht und den Triumph Vandoorne, der das Rennen auf dem zweiten Platz beendete. James Calado (Jaguar) beendete das Rennen auf dem dritten Podium. De Vries wurde Vierter, vor dem Achtplatzierten des Rennens, Granatwerfer. Sie erreichten den zehnten Platz Antonio Felix da Costa (DS Techteeah), Robin Frijns (Virgin), Turvey, Sebastien Buemi (Nissan) in Oliver Rowland (Nissan).

Der Gewinner Pascal Wehrlein überquert die Ziellinie ohne die typische Zielflagge. Foto: Formeln

Gunther Nach einem Unfall in der ersten Kurve wurde er zudem wegen zu schnellem Start bestraft. Anschließend setzte er das Rennen auf dem 12. Platz fort. Da er schnell vorankommen wollte, machte er einen Fehler, prallte gegen die Wand und fiel auf den 19. Platz zurück. Dann gingen ihm die Runden aus, da er regelbedingt nach der 10. Runde aus dem Rennen ausschied. Damit verlor er auch die Gesamtführung „RaceAtHomeChallenge“.

In der Serie FE-Herausforderung zum ersten Mal gewonnen Oliver Muller pred Joshua Rogers. Er ist immer noch der Anführer Kevin Siggy.

Im virtuellen Cockpit vor dem Rennen. Foto: Formeln

Er führt nun die Gesamtwertung an Pascal Wehrlein (70 Punkte). Es ist das zweite Maximilian Gunther (65 Punkte), vord Stoffel Vandoorn (58 Punkte). Er kämpft immer noch um den ersten Platz Robin Frijns, der 24 Punkte hinter dem Spitzenreiter liegt. Das nächste virtuelle Rennen „RaceAtHomeChallenge“ wird nächsten Samstag sein um 16.30:XNUMX Uhr, auf allen sozialen Kanälen Formeln E.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN