Oliver Rowland Gewinner des virtuellen Berlin GP

Sieht so aus Vandoorne widmete sich den Qualifikationen, da er nur diese zum dritten Mal gewann. Es ist nach dem Start Vandoorne blieb an der Spitze, aber bald sie Abt in Rowland überholt. In Runde 6 ist es soweit Vandoorne ist weg Abt vor ihm und ging hinunter, um zu kämpfen.

https://www.youtube.com/watch?v=ra0ZwHI0kOY

Der Kampf zwischen Abtom in Vandoorne er nutzte den Vorteil Rowland und schaffte es an beiden vorbei auf den ersten Platz. Vandoorne dann gelang mir das Überholen Abt und geh von ihm weg. Belgier Dann machte er sich daran, dafür zu kämpfen Rowland, aber mir gingen die Patronen aus.

https://twitter.com/FIAFormulaE/status/1264223695586934786

Oliver Rowland je Nissan raste zum ersten virtuellen Sieg und das nur 0,3 Sekunden pred Vandoorne v Mercedes. Er fing die dritte Stufe auf Abt, das schließlich dem Druck standhielt Pascal Wehrlein in Edoardo Mortara, welche sind für Mahindra in Venturi, belegte den vierten und fünften Platz.

Rowland Er hat schon einmal gewonnen Vandoorne um nur 0,296 s. Foto: fiaformulae.com

Nico Müller Er beendete das Rennen auf dem sechsten Platz, er wurde Siebter Maximilian Günther. Sie folgten bis zum zehnten Platz Andre Lotterer, Antonio Felix da Costa in Mitch Evans.

Im Unterricht Herausforderung er gewann Kevin Siggy pred Peter Brljak in Lucas Müller.

Samos Wehrlein, Vandoorne in Gunter Sie werden um den virtuellen Pokal kämpfen FE RaceAtHomeChallenge. Foto: fiaformulae.com

Heute führt er als Vierter die Gesamtwertung an Pascal Wehrlein (Mahindra) mit 82 Punkte. Er hat als Zweiter 4 Punkte weniger Stoffel Vandoorne (Mercedes). Er ist der Dritte Maximilian Günther (BMW), was hat 71 Punkte.

Die nächste RaceAtHomeChallenge, das sechste virtuelle Rennen, findet am Samstag, 30, um 5:2020 Uhr auf allen sozialen Netzwerken der Formel E statt.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN