Es war irgendwie vorhersehbar. Den meisten von euch ist es aufgefallen Seat vor Kurzem in der Gruppe Volkswagen mehr als vernachlässigt. Aber spätestens ab dem Moment, in dem es so ist Cupra wurde zu einer eigenständigen Marke und läuft seitdem überraschend gut. Nun hat das Unternehmen dies offiziell angekündigt Seat seine Funktionsweise geändert.
Chef von Volkswagen Thomas Schäfer ist auf der Messe IAA Mobility in München za Trainer sagte das für den Stempel von Martorella in Spanien geplant“eine andere Rolle". Das heißt es auch im Bericht Seat wird nach dem Ende der aktuellen Generationen von Ibiza, Leon, Tarraco und anderen keine Neuwagen mehr produzieren. Wie wird die Zukunft der Gesellschaft aussehen? Spanische Gesellschaft für Tourenwagen, es ist noch nicht klar. Zumindest für die Öffentlichkeit. Berichten zufolge Coach könnte sein Seat in einen Anbieter umgewandelt Mobilitätsdienst, ähnlich zu Renaults Mobilisierung. Der Hersteller von noch elektrischen Autos hat nämlich bereits eine Reihe von Elektrorollern im Sortiment MÓ.

Aktuelle Modelle wird wieder produziert einigen Jahren. Sie werden keine direkten Nachfolger haben. Zumindest nicht mit dem Logo Seat. Für Modelle Leon in Leon Sporttourer Bei der bevorstehenden Renovierung könnte sogar etwas passieren. Es ist möglich, dass die 2024er-Modelle nach dem Refresh nur noch in der Variante verfügbar sein werden Cupra. Aber es ist noch nicht offiziell. Auf die Frage, wie es ist Seatova die Zukunft, es ist Schäfer antwortete: "Die Zukunft von Seat ist der Cupra". Er erwähnte auch, dass es eine Gruppe geben wird Volkswagen "viel in den Cupra investiert ... er wird wachsen." Schäfer er verteidigte die radikale Entscheidung. Käufer könnten sich dafür erwärmen Cupro. So sehr, dass die ehemalige Sportmarke werden könnte am schnellsten wachsende Marke in Europa.

Za Seat aber es sieht schlecht aus. 70 Jahre nach Jahren 1953 vom Band lief das erste Auto 1400. Der Hersteller ist seitdem 1986 Eigentum des Konzerns Volkswagen. Beim Cupra Sie befassen sich jedoch nicht nur mit Updates für Autos, die bereits so verfügbar sind Formentor. In den kommenden Jahren wird das Portfolio um neue Fahrzeuge erweitert. Jahre 2024 wird auf den Markt kommen Terramar, ein kleines Crossover, das technisch mit dem kommenden zusammenhängt Audi Q3. 2025 folgt sie UrbanRebell, das Einstiegs-Elektroauto unter dem Modell Geboren. Dazu kommt ein Crossover Tavascan, das auch elektrisch ist.