Das erste Elektroauto von Lamborghini wird unterwegs sein Nur im Jahr 2028 verfügbar – aber es wird kein Supersportwagen sein. Stattdessen wird er es haben Krug die Form eines erhöhten 2+2 Grand Tourer mit vier Sitzen. So etwas wie der Huracan oder Revuelto EV, ist nicht geplant. Warum? Es gibt keinen geschäftlichen Grund. Der Geschäftsführer des Unternehmens glaubt, dass sich Elektro-Supersportwagen nicht gut verkaufen.
In einem Gespräch für Automotive News Europe ist Lamborghinis Manager Stefan Winkelmann sagte, dass elektrische Supersportwagen „Im Moment sind sie nichts, was man verkaufen würde“. Er erwähnte auch, dass sich dieses Genre möglicherweise nie durchsetzen wird: „Es ist noch zu früh und wir müssen sehen, ob und wann das passieren wird.“
Es macht Sinn, ja Lamborghini beim Austausch Aventador es kommt weiterhin ein V12 zum Einsatz, während der Huracan-Nachfolger ebenfalls über einen Benzinmotor verfügen wird. Allerdings verliert der kleinere der beiden Supersportwagen seinen V10-Saugmotor zugunsten eines neu entwickelten Twin-Turbo-V8.



Supersportwagen sind etwas für die Reichen, aber er ist der CEO von Rimac Mate Rimac hat kürzlich zugegeben, dass High-End-Käufer keine elektrischen Supersportwagen wollen. Deshalb ist er ein Model Kühlschrank immer noch zum Verkauf, trotz allem, was um ihn herum passierte, und trotz der begrenzten Auflage von nur 150 Exemplaren. Das in Kroatien entwickelte Elektro-Hyperauto stellte letztes Jahr ganze 23 Rekorde auf, aber es sieht so aus, als hätte es wohlhabende Leute nicht genug beeindruckt, um zu unterschreiben.
Bugatti Es hält auch den Verbrennungsmotor bei einem bevorstehenden Austausch am Leben Chiron. Marke von Molsheim es reduziert nicht einmal die Anzahl der Zylinder. Das neue „französische“ Biest wird als Teil der Hybridkonfiguration über einen V16-Saugmotor verfügen.
Eine weitere Elitemarke, die sich derzeit von vollelektrischen Fahrzeugen fernhält, ist Pagani, obwohl man bereits seit 2018 an dieser Technologie arbeitet. Man hat die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen nicht aufgegeben, aber ein Serienmodell wird in absehbarer Zeit nicht verfügbar sein. Warum? Batterien sind immer noch zu schwer, was das Fahrerlebnis verschlechtert.
Allerdings sind nicht alle Supersportwagenmarken dieser Meinung. Ferrari ist immer noch auf dem Weg, ein leistungsstarkes Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen. Die Entwicklung liegt tatsächlich früher als geplant, bevor das Auto Ende 2025 auf den Markt kommt. In der Zwischenzeit wird es nächsten Monat eine neue Fabrik in eröffnen Maranello. Es wird die Elektromodelle des Unternehmens produzieren.