Porsche Macan Electric ab sofort mit Heckantrieb und als 4S

Bei seiner Markteinführung Anfang des Jahres kündigte Porsche lediglich die Versionen Macan 4 und Macan Turbo des elektrisch angetriebenen Macan an. Jetzt sind zwei weitere hinzugekommen – nämlich der ungekennzeichnete Macana mit Hinterradantrieb und der Macana 4S.

Dadurch verdoppelte sich die Anzahl der Versionen. Der Macan mit Hinterradantrieb übernimmt die Rolle des Einstiegsmodells, während die 4S-Version die Lücke zwischen den Modellen Macan 4 und Turbo füllt. Wie die bekannten Versionen des Mittelklasse-SUV auf Basis der Premium Platform Electric verfügen auch die neuen Versionen über eine Batterie mit netto 95 kWh (brutto 100 kWh). Das 800-Volt-System ermöglicht das Laden mit bis zu 270 kW Gleichstrom.

Beim Modell mit Hinterradantrieb ist der bekannte Elektromotor mit einem Durchmesser von 210 mm und einer aktiven Länge von 200 mm verbaut. Im Basismodell des Macan beträgt die Systemleistung 250 kW.

Mit der Launch Control-Funktion steigt die Leistung kurzzeitig auf 265 kW, das maximale Drehmoment beträgt 563 Nm. Der Sprint auf 100 km/h ist eine halbe Sekunde schneller als beim Porsche Macan 4, die Höchstgeschwindigkeit ist gleich (220 km/h). Durch den Verzicht auf den Allradantrieb ist der Basis-Macan 110 Kilogramm leichter als das Macan 4-Modell und benötigt weniger Energie. Dadurch erhöht sich die Reichweite um etwa 30 Kilometer auf maximal 641 Kilometer.

Der Macan 4S hingegen verfügt auch über einen Motor an der Hinterachse, der ebenfalls mit SiC-Wechselrichtern verbunden ist. Der Durchmesser des Elektromotors beträgt 230 mm, die aktive Länge ist kleiner, nämlich 150 mm.

Zusammen mit dem Motor an der Vorderachse, den wir aus den Modellen Macan 4 und Turbo kennen, ergibt das eine Systemleistung von 330 kW. Im Overboost-Modus steigt diese kurzzeitig auf 380 kW, das Drehmoment steigt auf 820 Nm.

Die Fahrleistungen liegen zwischen denen der Turbo- und 4S-Modelle: Mit Launch Control dauert der Standardsprint 4,1 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h. Die kombinierte Reichweite nach WLTP beträgt bis zu 606 Kilometer. Der Macan 4S ist serienmäßig mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern (Porsche Active Suspension Management, PASM) ausgestattet. Als Sonderausstattung sind Luftfederung, Porsche Torque Vectoring Plus (PTV Plus) und Hinterachslenkung erhältlich.

Der Innenraum aller Macan-Modelle wurde erneut grundlegend neu gestaltet. Es umfasst jetzt einen „emotionalen“ Begrüßungsbildschirm, eine noch modernere Optik und eine neue „Themen-App“, mit der sich die Farbe des Bildschirmhintergrunds und der Ambientebeleuchtung in zwölf Farben an die Farbe des Exterieurs anpassen lässt.

Für alle Macan-Modelle sind außerdem eine neue Farbe (Slate Grey Neo) und neue 20-Zoll-Räder erhältlich. Auch das Offroad-Design-Paket ist erhältlich. Der Einstiegswinkel beträgt dank einer veränderten Tieferlegung des Vorderwagens 17,4 Grad und zusammen mit der Luftfederung ist die Bodenfreiheit zehn Millimeter höher als normal und beträgt nun 195 Millimeter.

Auch wenn die beiden neuen Macan-Modelle noch nicht auf der Website von Porsche gelistet sind: Porsche gibt an, dass sie sofort bestellbar sind und in der zweiten Jahreshälfte an die Kunden ausgeliefert werden. Porsche hat den Preis noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber laut Autobild kostet die Basisversion in Deutschland 80.700 Euro, während die 4S-Version für 90.700 Euro erhältlich ist.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN