Wenn Sie den Namen Hans Werner Aufrecht nicht kennen, kennen Sie sicherlich sein Werk. Es ist einer der Gründungspartner von AMG und sorgt seit 1967 dafür, dass die besten Mercedes-Benz-Autos (und viele andere) auf und neben der Rennstrecke sehr, sehr schnell sind. Im Jahr 2005 übertrug Mercedes schließlich AMG unter seine Fittiche und Aufrecht gründete daraufhin sein eigenes Geschwindigkeitszentrum, das er nach den Initialen seines Namens HWA nannte.
Wie AMG entwirft, fertigt und entwickelt HWA komplexe und schnelle Autos für die Straße, den Wettbewerb und sogar die Forschung. Sicherzustellen, dass die Autos anderer Leute schnell sind, ist eine Sache. Doch das Unternehmen entschied, dass es jetzt an der Zeit sei, ein eigenes Auto zu bauen. Sagen Sie Hallo zu HWA EVO.
Es ist eine Neuinterpretation des legendären Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II, ein Auto, das den meisten Autoliebhabern über 35 weiche Knie bereitet. Der HWA Evo bringt dieses Konzept auf die Spitze. Er verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Biturbomotor, der bis zu 500 PS leistet und eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ermöglicht.
Dieser Motor ist in eine Verbundkarosserie gehüllt, die dem Aussehen des Originalfahrzeugs treu bleibt, aber etwas aggressiver gestaltet ist. Das gilt auch für die größeren Felgen – 19 Zoll, hinten 20 Zoll – sowie die Kotflügel und breiteren Radhäuser.




„Wir haben uns für ein eigenes Auto entschieden, weil wir uns alle in einer Übergangsphase befinden und ein eigenes Produkt brauchen“, sagt Marx. „Das ist natürlich auch eine Geschäftschance, denn in der Vergangenheit waren wir immer Hidden Champions.“ sagt Martin Marx, CEO von HWA.
Die Wahl des Fahrzeugs ist ein wichtiger Faktor. Der 190E 2.5-16 Evo II wird von vielen geschätzt, daher ist es nach Angaben des Unternehmens sinnvoll, ihn zu aktualisieren. Wenn man sich einige der größten Hits von HWA auf der Straße ansieht – darunter den AMG CLK DTM oder den Apollo IE – scheint dies das richtige Auto für den Anfang zu sein.
Marx sagt: „Besonders in Europa denke ich, dass dies das kultigste Mercedes-Auto ist, das wir je gefahren sind. Es war Herr Aufrecht, der Mercedes sagte, dass man in diesem Bereich innovativ sein müsse. Er sagte, wir brauchen ein echtes Rennauto, ein homologiertes Serienauto, um auf der Strecke konkurrenzfähiger zu sein. So begann eigentlich alles mit diesem Auto.
Wir hätten kein besseres Projekt wählen können, um das Unternehmen zu präsentieren, aber das ist erst der Anfang: „Es gibt andere Autos, die so umgestaltet werden sollten“, fügt Marx hinzu. Welche Autos das sein werden, bleibt vorerst ein Rätsel.
Das Auto selbst verspricht ein technisches Meisterwerk zu werden. Bei einem Preis von rund 700.000 Euro (zzgl. MwSt.) und einer Auflage von nur 100 Exemplaren akzeptieren die Käufer, die HWA ansprechen möchte, nur Perfektion. Um HWA zu verstehen, muss man sich anschauen, was das Unternehmen in der Vergangenheit erreicht hat. Deshalb werden potenzielle Kunden auch in Zukunft immer wieder außergewöhnliche Arbeiten erwarten.