Mercedes verteidigt die Entscheidung, Vierzylindermotoren in AMG-Modellen einzusetzen

Über die Tatsache, dass Mercedes-AMG C 63 S und GLC 63 S von einem Achtzylinder auf einen Vierzylinder umgestiegen sind, wurde bereits viel gesagt, aber nur wenig Positives. Aber laut dem Chef von Mercedes-Benz Australia werden sich die Käufer irgendwann mit der elektrifizierten Ära von AMG mit kleinem Hubraum abfinden.

Der neue C 63 S und der GLC 63 S teilen sich den gleichen Antriebsstrang. Es besteht aus einem 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder, der 469 PS leistet und durch einen Elektromotor mit 201 PS ergänzt wird. Zusammen liefert das Duo beeindruckende 671 PS und 752 Nm Drehmoment, was eine konkrete Steigerung gegenüber den Vorgängern darstellt. Das bedeutet, dass sie viel schneller sind, aber viele kritisierten schnell den Mangel an Seele und Charakter des Plug-in-Hybrids im Vergleich zu den Modellen mit V8-Antrieb.

In einem kürzlichen Interview mit Car Sales anlässlich der Einführung des neuen GLC 63 sagte Jaime Cohen, Manager von Mercedes-Benz Australia, er habe keine Bedenken, auf einen Vierzylinder umzusteigen.

„Langsam werden die Kunden das akzeptieren. Ich selbst habe damit keine Probleme“, sagte er. „Ich denke, es wird immer noch ein sehr erfolgreiches Fahrzeug sein. Ich glaube nicht, dass es ein Problem gibt, es ist ein Übergang, und Übergänge brauchen immer Zeit und erfordern immer Überzeugungsarbeit und das Sammeln von Erfahrungen. Es geht um Effizienz. Es wäre ein Problem, wenn man mit einem Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang nicht die gleiche Leistung erbringen könnte, aber sobald man ihn fährt, erkennt man, dass die Leistung mehr als gewährleistet ist.“

Cohen nutzte das Beispiel des Verzichts von Mercedes auf Schaltgetriebe und der schließlichen Einführung von Automatikgetrieben als Beweis dafür, dass sich die Käufer irgendwann mit der Idee von 2,0-Liter-AMG-Modellen abfinden werden.

„Ich mag immer noch Schaltgetriebe, wenn Sie mich fragen würden, würde ich eines kaufen. Aber der Markt hat sich weiterentwickelt und verändert“, betonte er. „Als wir mit dem Verkauf begannen, waren nicht alle von unseren Automatikgetrieben überzeugt. Aber mittlerweile hat fast jeder eins.“

Obwohl der neue Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang deutlich leistungsstärker und deutlich sparsamer ist als der 4,0-Liter-Biturbo-V8 von AMG, sind wir immer noch nicht davon überzeugt, dass Mercedes die richtige Wahl getroffen hat. Wir leben in den letzten Tagen des Verbrennungsmotors und ausgewählte Automobilhersteller haben bewiesen, dass es immer noch möglich ist, große, charaktervolle, benzinbetriebene Verbrennungsmotoren zu bauen, die durch Elektromotoren ergänzt werden. AMG sollte das Gleiche tun.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN