Der F80 ist Ferraris neues Flaggschiff und konkurriert mit den neuesten Hypercars wie dem McLaren W1 und Porsches kommendem Hypercar mit noch unbekanntem Namen. Der dem LaFerrari nachempfundene F80 bringt Innovation in den Vordergrund, insbesondere mit einem leistungsstarken Hybridantrieb.
Wie bereits erwähnt, wird der F80 von einem 3,0-Liter-V-Sechszylinder und drei Elektromotoren angetrieben, die zusammen 895 kW (1.200 PS) leisten. Allein der Motor leistet 671 kW (900 PS), die Elektromotoren steuern zusätzliche Leistung bei, so dass der F80 in nur 100 Sekunden auf 2,15 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h. Der Motor basiert auf dem 120-Grad-Hot-Six, der im Sportster mit dem 296-Emblem zu finden ist, und obwohl er satte 237 PS mehr als der 296 leistet, erhöht er nicht die Masse des Autos.

Ferrari-Ingenieure modifizierten den V80 für den F6, indem sie den Zünd- und Einspritzzeitpunkt optimierten und den Druck im Brennraum um zwanzig Prozent erhöhten. Das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe wurde speziell auf diese Veränderungen abgestimmt. Eine elektrische Turbine mit einem Wellenmotor zwischen Turbine und Kompressor eliminiert effektiv Verzögerungen, sodass der Motor 9.000 U/min erreichen kann.
Im Design des F80 sind drei Elektromotoren verbaut. Zwei befinden sich an der Vorderachse und ermöglichen Torque Vectoring und regeneratives Bremsen, während der dritte an der Hinterachse für zusätzliches Drehmoment, Motorstart und Energierückgewinnung sorgt. Ein 800-Volt-Akku mit einer Kapazität von 2,3 kWh arbeitet mit dem erwähnten Trio an Elektromotoren zusammen, die zusammen 242 kW (325 PS) zur Gesamtleistung des Fahrzeugs beitragen.
Das asymmetrische Monocoque-Chassis aus Kohlefaser und Aluminium des F80 ermöglicht die Einstellung des Fahrersitzes, was bei Hypercars auf Monocoque-Basis nicht ganz üblich ist. Noch dramatischer sind die Schmetterlingstüren. Das fahrerorientierte Cockpit von Ferrari verfügt über einen leuchtend roten, verstellbaren Fahrersitz, während der Beifahrersitz fest montiert ist. Es ist erwähnenswert, dass Ferrari mit dem F80 ein neues Lenkraddesign mit flacher Oberseite und flacher Unterseite einführt, das in zukünftigen Ferrari-Modellen erscheinen wird.
















Die Aerodynamik des F80 wurde durch sein Engagement in der Formel 1 beeinflusst, wobei Elemente wie der S-Duct-Kanal und aktive Heckflügel einen erheblichen Abtrieb erzeugen. Bei einer Geschwindigkeit von 250 km/h erzeugt der F80 1.000 kg Abtrieb, was fast dem McLaren W1 entspricht. Es stehen drei Fahrmodi zur Verfügung: Hybrid, Performance und Qualify, wobei in den beiden letztgenannten die Boost-Optimierungstechnologie verfügbar ist. Diese Funktion verbessert die Leistung des Fahrzeugs, indem sie die optimalen Zeitpunkte für die Bereitstellung zusätzlicher Leistung ermittelt.
Die Produktion des F80 beginnt Ende 2025 und bis 2027 werden nur 799 Einheiten gebaut. Das Auto ist außerdem mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen wie einer automatischen Notbremsung und einem Spurhalteassistenten ausgestattet. Als teuerstes neues Modell von Ferrari gilt der F80 als Game-Changer in der Welt der Hypercars.