Die 2012 gegründete Rolling Lab-Abteilung von Hyundai konzentrierte sich zunächst auf die Entwicklung eines Mittelmotor-Supersportwagens, der leider nie in Produktion ging. Es folgten eine Reihe weiterer Prototypen, die allesamt durch ihre Schreifähigkeiten überzeugten. Heute ist der neueste Vertreter an der Reihe. Er heißt Hyundai RN24 und ist wie alle seine Vorgänger kein gewöhnliches Auto.
Er basiert auf dem gleichen Zweimotoren-Layout wie der Hyundai Ioniq 5 N – ja, es ist ein elektrisches Konzept –, verzichtet jedoch auf viele Elemente des Vorgängerfahrzeugs und setzt stattdessen auf ein maßgeschneidertes Chassis aus der WRC-Welt. Obwohl der Radstand 34 cm kürzer ist als beim Ioniq 5 N, ist es dem N-Team (Hyundais Sportabteilung) gelungen, eine 84-kWh-Batterie zu verbauen. Allerdings erst nach Änderung der Anordnung der Zellen.


Das Ergebnis ist ein ausgesprochen radikales Elektroauto, das mit einem Überrollkäfig ohne Auskleidungen ausgestattet ist, um die Anzahl überflüssiger Elemente zu minimieren. Das Ergebnis? Trotz der drakonischen Diät wiegt der Hyundai RN24 rund 1880 kg, das sind 350 kg weniger als der Ioniq 5 N. Optisch ähnelt der RN24 dem neuen Inster. Der Ioniq 5 N war nicht das einzige Modell, das durch das neue Hyundai-Konzept „ausgeschlachtet“ wurde: Die mattschwarzen 19-Zoll-Schmiederäder stammen vom Modell Elantra N, der Spoiler von den TCR-Fahrzeugen.




Das Powertrain Drive Control Logic System, mit dem der Fahrer die Leistung der Elektromotoren über die Tasten am Lenkrad steuern kann, stammt vom WRC, die elektronische Handbremse, die elektronische Drehmomentregelung und der spezielle Rallye-Modus stammen vom Hyundai i20 N Rallye1. Das Batteriekühlsystem stammt vom Modell Ioniq 5 N.
Wie man auf den Fotos sehen kann, ist der RN24 fürs Driften konzipiert, aber auch auf der Ebene ist er sehr schnell. In weniger als 100 Sekunden erreicht er aus dem Stand 3,4 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 km/h. Schnell und nicht (zu) leise: Dank der beiden seitlichen Lautsprecher, die die beiden externen Lautsprecher des Ioniq 5 N ergänzen, macht das koreanische Konzept Lärm. Natürlich künstlich.
Wie Sie sich vorstellen können, hat Hyundai sicherlich keine Pläne, den RN24 in Serie zu produzieren, aber das Unternehmen behauptet, dass es sich nicht nur um ein Testfahrzeug handelt. Vielmehr handelt es sich um einen ersten Test zukünftiger Elektro-Sportwagen, die in den nächsten Jahren eingeführt werden könnten.