Dacia bot früher viele geräumige Fahrzeuge an. Stellen Sie sich den Lodgy, eine Art Transporter, oder den Dokker als günstigeren Renault Kangoo vor. Und heute? Okay, es gibt werksseitige Camper-Umbauten und Jogger mit bis zu sieben Sitzplätzen.
Bald wird auch der neue Dacia Bigster vorgestellt, ein 4,60 Meter langer SUV mit fünf Sitzplätzen. Dennoch gibt es immer noch Kunden, die den Modellen Lodgy und Dokker vertrauen. Oder wer es noch geräumiger haben möchte, denn der Mutterkonzern Renault hat verschiedene Lieferfahrzeuge im Programm, etwa den Trafic.
Wie wäre es mit diesem inoffiziellen digitalen Design von Artstation? Dies ist der Vaner 2024, ein hypothetischer Low-Cost-Van einer rumänischen Marke. Heute möchten wir Ihnen mehrere computergenerierte Bilder des Fahrzeugs zeigen, damit Sie es besser kennenlernen können. Sollte Dacia so etwas bauen? Diese Bilder sind das Werk von Andrej Dila, der uns das Auto in verschiedenen Farben (Orange ist toll!) und aus verschiedenen Blickwinkeln zeigt. Im Detail sehen wir die beiden seitlichen Schiebetüren mit Glasöffnungen und die doppelten Hecktüren.
Auffallend ist auch der große Freiraum im Gepäckraum, der komplett mit Kunststoff verkleidet ist, um auch den anspruchsvollsten Bedingungen standzuhalten. Weitere Highlights sind getönte Heckscheiben und markante Felgen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wir glauben, dass dieses Fahrzeug sofort ein Hit wäre.
Die Ästhetik finden wir dank des modernen Dacia-Kühlergrills im Stil des neuen Duster, der Y-förmigen Tagfahrlichter und des Unterbodenschutzes im SUV-Stil sehr gelungen. Die Farbe bleibt Ihnen überlassen, schauen Sie sich also die beigefügte Galerie an. Und die Motoren? Es gibt nichts Besseres, als sich die Motoren des Renault Trafic-Modells, dem „Cousin“ des Dacia-Modells, anzusehen und sie zu „verpflanzen“: zum Beispiel die Dieselmotoren Blue dCi 110, 150 und 170, je nach Bedarf des Transportmittels betreffendes Unternehmen.
Das Angebot an Lieferfahrzeugen umfasst selbstverständlich unterschiedliche Längen, Sitzplatzanzahlen und Ladekapazitäten. Ganz zu schweigen davon, dass er auch der perfekte preisgünstige Camper sein könnte, wo Camping seit der Pandemie so im Trend liegt. Mit anderen Worten: ein „rundes“ Angebot für Dacia. Preislich könnte der Verkaufsstart bei etwa 27.000 Euro liegen, da der Grundpreis des Trafic-Modells in Deutschland bei 32.550 Euro liegt.
Natürlich ist Dacia mit dem Bestseller Sandero und dem neuen Duster in beneidenswerter Verfassung, ganz zu schweigen vom vielseitigen Jogger oder dem erschwinglichen elektrischen Spring. Aber wenn wir es wagen würden, die Lücke noch weiter zu schließen, würden wir sicherlich sehr gute Ergebnisse erzielen. Hat jemand eine Unterschriftenkampagne für Vanero gestartet?