Der Allgäuer Reisemobilhersteller Sunlight präsentiert zur Saison 2024 seine erneuerte VAN-Serie. Die kompakten Teilintegrierten überzeugen durch kleine Außenmaße, durchdachtes Raumkonzept und attraktiven Einstiegspreis.
Die Sunlight Van-Serie bietet drei verschiedene Grundrisse mit unterschiedlichen Schlafmöglichkeiten. Der V60 ist 5,95 Meter lang und verfügt über ein Querbett für zwei Personen. Das Modell V66 ist 6,65 Meter lang und verfügt über zwei Einzelbetten. Das längste Modell ist der V69 mit einer Länge von 6,86 Metern und einem 1,40 Meter breiten Doppelbett. Alle Modelle sind 2,14 Meter breit und damit eine interessante Alternative zu umgebauten Kastenwagen. Durch den Radstand von 3,80 Metern sind die Fahrzeuge sehr wendig.
Die Basisversion der Van-Reihe basiert auf dem Citroën-Chassis. Der V60 ist bereits für 52.999 Euro erhältlich. Die Modelle V66 und V69 sind ab 55.999 Euro erhältlich. Beide Modelle sind auch in der Adventure Edition erhältlich. Dieser basiert auf dem Fiat Ducato-Chassis und bietet für knapp 3.000 Euro Aufpreis mehr Designmöglichkeiten und ein erweitertes Ausstattungsspektrum. Dazu gehören beispielsweise die Adventure-Folie, ein Fenster in der Fronthaube, eine zweite externe Stauklappe, eine Thule-Sonnenblende, ein dreifacher Fahrradträger, eine Lounge-Tür mit Fliegengitter und vieles mehr.
Das Design der Sunlight-Transporter ist schlicht und funktional. Der Innenraum wird durch die Lounge „Sandbar“ geprägt, die in minimalistischem Holzdekor ohne überflüssige Bezüge oder Dekorationen gestaltet ist. Das zurückhaltende Design schafft eine gemütliche Wohnatmosphäre, die gerade in den kälteren Monaten zum Wohlfühlen einlädt und entspannte Abende im Van verspricht. Der Innenraum ist so gestaltet, dass der vorhandene Platz optimal genutzt wird. Das bedeutet viel Stauraum und eine kompakte und dennoch komfortable Lösung zum Wohnen und Schlafen auf längeren Reisen.
Trotz der kompakten Außenmaße bieten die Transporter ein großes Raumgefühl und jede Menge Stauraum. Die Fahrzeuge verfügen über eine große Heckgarage, in der Sie Campingmöbel, Sportgeräte und andere Ausrüstung für mehrtägige Ausflüge unterbringen können. In allen Grundrissen ist das Badezimmer mit einer klappbaren Waschwand ausgestattet. Dadurch kann der Raum flexibel als Badewanne oder Duschkabine genutzt werden. Die Küche verfügt jetzt über ein Drei-Flammen-Kochfeld mit elektrischer Zündung. Auch das Äußere wurde angepasst. Der Rücklichthalter sieht jetzt moderner aus. Die Außenverkleidung wurde verschlankt und die roten Zierelemente sowie der Sunlight-Schriftzug an den Seitenwänden wurden entfernt.
Die Sunlight V-Serie ist eng mit den Transportern der Carado V-Serie und den Modellen der Etrusco V-Serie verwandt. Alle drei Marken gehören zur Erwin Hymer Group und teilen gemeinsame Plattformen und Technologien. Neben der Basisversion bietet Sunlight auch Sondermodelle an. So verfügt die „XX Edition“ über eine bessere Ausstattung und ein spezielles Designpaket. Ein weiteres Modell mit ähnlichem Design, das uns im Test überzeugt hat, ist der Sunlight T 670 S. Der Teilintegrierte in der Adventure Edition begleitete uns letztes Jahr auf unserer ersten Reise nach Norwegen.
Die Sunlight-Van-Serie bietet ein praktisches, schlichtes Fahrzeugkonzept, das sowohl Einsteiger als auch Outdoor-Enthusiasten anspricht. Aufgrund ihrer Kompaktheit und Agilität eignen sich Transporter auch für Fahrten auf engen Straßen und abgelegenen Naturgebieten, die mit größeren Wohnmobilen nur schwer zugänglich sind.
Die Kombination aus robuster Grundausstattung, minimalistischem Design und flexiblem Innenraumkonzept ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten für aktive Reisende. Die Vans der Sunlight V-Reihe vereinen Funktionalität und Einfachheit zu einem attraktiven Rundum-Paket, das sowohl für kurze als auch lange Reisen geeignet ist.