Der Nissan N7 ist eine interessante Elektrolimousine für den chinesischen Markt

Der Neuling verfügt über ein schlankes, aber etwas generisches Design, das dem Xpeng P7 sehr ähnlich ist. Es verfügt über eine moderne Frontpartie mit einer dünnen Lichtlinie, markanten Scheinwerfern und einem beleuchteten Nissan-Logo.

Der N7 ist 4.930 mm lang, 1.895 mm breit und 1.487 mm hoch, der Radstand beträgt 2.915 mm. Damit ist es etwas länger als das Xpeng P7-Modell, hat aber dennoch einen etwas kürzeren Radstand. Das Auto zeichnet sich durch fließende Linien, bündige Türgriffe und eine elegante Seitenlinie aus, ergänzt durch glänzend schwarze Akzente und zweifarbige Räder.

Obwohl noch keine Innenbilder veröffentlicht wurden, weist Nissan darauf hin, dass der N7 über „Premium-KI-gesteuerte Sitze“ verfügt. Diese Sitze sind mit „seidigem“ Material gepolstert und zur Optimierung des Komforts verwenden sie ein System zur Einstellung der optimalen Haltung, das von einem Satz von 49 Sensoren bereitgestellt wird.

Nissan hat bekannt gegeben, dass der N7 auf einer neuen modularen Plattform basiert, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Das Unternehmen arbeitet auch mit Momenta zusammen, das Systeme für halbautonomes Fahren namens Navigate on Autopilot entwickelt.

Weitere Details zum N7, einschließlich Antriebsstrangspezifikationen und Innenausstattung, werden voraussichtlich erst im nächsten Jahr veröffentlicht. Der N7 verdeutlicht das Engagement von Nissan, das Angebot an Elektrofahrzeugen auf dem chinesischen Markt zu erweitern.

Obwohl Nissan mit dem Leaf-Modell ein Vorreiter bei Elektrofahrzeugen war, war das Angebot an Elektrofahrzeugen in vielen Märkten relativ begrenzt. Der N7 signalisiert Nissans ehrgeizigeren Ansatz bei Elektrofahrzeugen, insbesondere in China, wo die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiterhin rasant wächst.

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN