Dacia Sandrider ist einer der Favoriten auf den Sieg bei der Dakar 2025

Nach einem erfolgreichen Auftritt bei der Rallye du Maroc kokettiert Dacia mit der Favoritenrolle bei der wichtigsten Langstreckenrallye der Saison.

Die Dakar 2025 beginnt und Dacia strebt mit einer beeindruckenden Platzierung bei der Rallye in Marokko, wo sie den ersten und zweiten Platz belegten, auch in Saudi-Arabien ein gutes Ergebnis an. Der Marokko-Test diente vielen Teams als allgemeine Übung, ist aber nicht unbedingt ein Indikator für den Erfolg bei der Dakar.

Beim heiligen Gral der Langstreckenrallye gilt es dieses Jahr, in 5.145 Geschwindigkeitstests 12 Kilometer zurückzulegen. Um das anspruchsvolle Gelände der Großen Arabischen Wüste zu meistern, bereitete Dacia drei Sandrider vor, in denen Top-Rennfahrer wie der neunmalige Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb und der fünfmalige Dakar-Sieger Nasser Al-Attiyah aus Katar eingesetzt wurden . Das dritte Auto wird von Christina Gutierrez gefahren, ebenfalls bekannt aus der Extreme-E-Serie.

Der jüngste Erfolg in Marokko hat das Selbstvertrauen der Mannschaft sicherlich gestärkt. Allerdings stellt die Rallye Dakar eine Reihe einzigartiger Herausforderungen dar. Damit die Sandriders dieser Aufgabe gewachsen sind, konzentrierte sich Dacia vor allem auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit und die Optimierung der Motorkühlung.

„Während der Tests stießen wir auf einige Probleme mit der Elektronik der Lüfter, die zur Kühlung des Motors verwendet werden“, erklärte der technische Direktor Philip Dunabin. „Mit Hilfe von Alpine Racing haben wir dafür gesorgt, dass diese Komponenten nun deutlich langlebiger und zuverlässiger sind.“

Der Dacia Sandrider verfügt über eine Kohlefaserkarosserie, einen leichten Rohrrahmen und einen leistungsstarken 3,0-Liter-Twin-Turbo-V6-Motor mit einer maximalen Leistung von 265 kW (355 PS). Der Motor, kombiniert mit einem sequentiellen Sechsganggetriebe und Allradantrieb, ermöglicht es dem Sandrider, in der ultimativen Ultimate T1+-Klasse anzutreten, wo seine Konkurrenten Toyota Hilux, Ford Raptor DKR und Mini JCW Rally sein werden. Auch aus Umweltgesichtspunkten ist es wichtig, dass das Fahrzeug mit synthetischem Kraftstoff von Aramco betrieben wird.

Dacia ist dank einer starken Fahreraufstellung und Sandriders beeindruckender Erfolgsbilanz in Marokko ein potenzieller Favorit auf den Sieg bei der Rallye. Die Dakar 2025 verspricht ein spannender Wettbewerb zu werden, und Dacia geht davon aus, unter den Autofahrern um den Gesamtsieg zu kämpfen.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN