Erinnern Sie sich an den Nissan Primera? Er wurde in drei Generationen von 1990 bis 2007 verkauft und war das Mittelklassemodell des japanischen Herstellers in Europa. Auch in Deutschland war Primera vor allem in den 2007er Jahren recht erfolgreich. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in diesem Segment und des Erscheinens der ersten SUVs verringerte sich seine Marktpräsenz später und wurde ab XNUMX durch den ebenfalls in Großbritannien hergestellten Qashqai ersetzt. Aber wie ist Primera entstanden?
Der direkteste Vorfahre des Primera ist der Primera X Concept, auch bekannt als UV-X. Der auf der Frankfurter Automobilausstellung 1989 vorgestellte Prototyp wurde speziell für den europäischen Markt entworfen und gebaut. Nissan zeichnet sich durch extrem weiche und geschwungene Formen aus, entwickelt auf einer 4,52 m langen, 1,79 m breiten und 1,37 m hohen Karosserie. Aufgrund der speziellen Linienführung beträgt der aerodynamische Koeffizient nur 0,25, was einer der niedrigsten in diesem Jahrzehnt ist.
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-1-1-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-2-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-3-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-4-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-5-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-6-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-7-660x371.jpg?ssl=1)
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-x-concept-1989-660x371.jpg?ssl=1)
An Bord war jede Menge Technik, die damals noch recht futuristisch aussah. So war der Nissan beispielsweise mit Flüssigkristallfenstern ausgestattet, die sich auf Knopfdruck dimmen ließen, ähnlich wie moderne elektrochrome Panorama-Schiebedächer. Der UV-X ist außerdem eines der ersten Autos, das mit einer Rückfahrkamera ausgestattet ist, deren Bild direkt im Rückspiegel angezeigt wird. Unter der Haube steckt ein 2.0-Vierzylindermotor mit 150 PS und 181 Nm, mit dem das Konzept 230 km/h erreichen kann.
Die erste Generation des Serienmodells, die mit dem Konzeptfahrzeug leider wenig gemeinsam hatte, wurde zwischen 1990 und 1996 verkauft, und erst mit der zweiten Generation erreichte der Primera seinen Höhepunkt der Popularität. Das Angebot von Nissan wurde weiter erweitert und in verschiedenen Teilen der Welt wurden Sonderversionen eingeführt. 1998 wurde beispielsweise das in Zusammenarbeit mit Stillen Sports Parts produzierte SMX-Modell in Neuseeland eingeführt. Es handelte sich um eine Kleinserie mit einem 2.0 PS starken 160-Liter-Benzinmotor und einem aggressiveren Bodykit.
![](https://i0.wp.com/www.vmax.si/wp-content/uploads/2024/08/nissan-primera-limousine-1990.jpg?resize=660%2C371&ssl=1)
Im selben Jahr feierte man in Großbritannien mit 400 Exemplaren der GTSE-Version, die mit Azev-Leichtmetallrädern, Sportsitzen und einem Momo-Schalthebel ausgestattet war, den Sieg in der British Touring Car Championship. Im Jahr 2001 war es Zeit für die dritte und letzte Generation, die ebenfalls mit einem 2,0 PS starken 204-Liter-Motor verkauft wurde, einem der leistungsstärksten Aggregate, die jemals in einen Primera eingebaut wurden. Es war der Abgesang auf ein Modell, das aufgrund der guten Anfangsverkäufe des Qashqai nach und nach vom Markt genommen wurde.