Skoda Enyaq und Enyaq Coupé mit Facelift und größerer Reichweite

Der beliebte Elektro-SUV hat eine Midlife-Auffrischung mit aktualisiertem Aussehen, verbesserter Aerodynamik und größerer Reichweite erhalten.

Škoda präsentierte eine erneuerte Version der beliebten Elektro-SUVs Enyaq und Enyaq Coupé. Die aktualisierten Modelle zeichnen sich durch eine neu gestaltete Frontpartie, verbesserte Aerodynamik, fortschrittlichere Technologien und eine größere Reichweite von nun bis zu 587 Kilometern aus.

Die auffälligsten Änderungen gibt es an der Front, wo der Enyaq über einen schlankeren beleuchteten Kühlergrill und neue geteilte Scheinwerfer mit LED-Matrix-Technologie verfügt. Das aktualisierte Design und die unterschiedlichen Öffnungen im Stoßfänger verleihen dem Enyaq eine größere Ähnlichkeit mit dem kleineren SUV Elroq.

Im Innenraum bietet der neu gestaltete Enyaq mehrere standardmäßige Technologiefunktionen und Annehmlichkeiten, darunter ein 5-Zoll-Digitalinstrumentenkombi, einen 13-Zoll-Infotainmentbildschirm, Sitz- und Lenkradheizung, Dreizonen-Klimaautomatik, kabelloses Laden und eine elektrische Heckklappe.

Trotz der Beibehaltung der gleichen 59-kWh- und 77-kWh-Akkuoptionen ist es Škoda gelungen, die Reichweite des Enyaq durch eine verbesserte Aerodynamik zu erhöhen. Die aktualisierten Modelle bieten nun eine Reichweite zwischen 431 und 587 Kilometern.

Zur Markteinführung können Kunden zwischen drei Konfigurationen elektrischer Antriebsstränge wählen. Das Basismodell Enyaq 60 (RWD) leistet jetzt 150 kW (204 PS), während die Versionen Enyaq 85 (RWD) und Enyaq 85x (AWD) 210 kW (286 PS) leisten.

Škoda nimmt ab dem 9. Januar Bestellungen für die überarbeiteten Modelle Enyaq und Enyaq Coupé in wichtigen europäischen Märkten entgegen. Die Preise beginnen bei rund 44.000 Euro.

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN