Renault 4 E-Tech Frog Concept: Ein niedlicher Strandbuggy

Designer Marco Maltese hat den Renault 4 E-Tech als offenes Strandfahrzeug nachgebaut und sich dabei vom R4 JP4 Frog von 1981 inspirieren lassen. Dieses digitale Konzept zeichnet sich durch ein robustes Design, übergroße Räder und einen minimalistischen, wasserdichten Innenraum mit vier Sitzen aus. Das Design vermittelt ein Gefühl von Spaß und Abenteuer, perfekt für eine Fahrt entlang der Küste.  

Das Konzept behält den Kühlergrill und die Rücklichter des Serienmodells R4 E-Tech bei, weist gleichzeitig aber zahlreiche Änderungen auf. Das Dach ist verschwunden und stattdessen wurde ein Überrollbügel montiert, der sich zum Transport von Surfbrettern eignet. Der Designer hat die Türen durch offene Ausschnitte ersetzt und die robusten Kotflügelverbreiterungen betonen die abenteuerliche Haltung des Autos. Das Reserverad ist an der neu gestalteten Heckklappe im Offroad-Stil montiert.  

Im Innenraum stehen Einfachheit und Zweckmäßigkeit im Vordergrund. Die vier Einzelsitze sind mit wasserabweisendem Stoff bezogen und die flache Bodengestaltung erleichtert die Reinigung des Innenraums. Das Lenkrad im Retro-Stil verleiht einen Hauch klassischen Charmes, während der Designer das digitale Armaturenbrett des Standardmodells R4 E-Tech unverändert ließ. Ein maßgeschneidertes Segeltuchdach mit integrierten Lexan-Türen und -Fenstern sorgt für Wetterschutz.  

Designer Marco Maltese hat keine Details zum Antriebsstrang verraten, aber ein Allradantrieb würde das Offroad-inspirierte Design des Konzepts sicherlich ergänzen. Der Standard-R4 E-Tech, der auf der CMF-BEV-Plattform basiert, hat nur Frontantrieb. Die stärkste Version bietet 110 kW (150 PS) und eine 52-kWh-Batterie und sorgt damit für eine Reichweite von rund 400 Kilometern.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN