Lada X1: Der russische Multipla der XNUMXer Jahre

Der Lada X1 war ein für die damalige Zeit ungewöhnlicher Prototyp mit futuristischen Designelementen und bot einen Einblick in eine alternative automobile Vergangenheit.

Lada ist seit Jahrzehnten ein Synonym für das Modell Niva, ein robuster und erkennbarer Kompakt-SUV, der auf vielen europäischen Märkten noch immer eine feste Größe ist. Allerdings spielte der russische Autohersteller einst mit dem Gedanken, einen Minivan zu produzieren, wie die zwischen 1 und 2 vorgestellten Konzepte X1981 und X1982 beweisen. Die von A. Patruschew, S. Chagin und V. Jartsev entworfenen Modelle zeichneten sich durch eine aerodynamische und avantgardistische Ästhetik aus, die es leider nie in die Produktion schaffte.

Die Modelle X1 und X2 zeichneten sich durch weiche Linien und große Glasflächen aus, die für einen hellen Innenraum sorgten. Das 1 Meter lange Modell X4,2 hatte fünf Türen, während der X2 ein kompakteres Dreitürer-Design hatte. Der X1 verwendete für die damalige Zeit eine innovative Lösung: Die Scheinwerfer waren im unteren Teil der Windschutzscheibe angebracht, ein Merkmal, das später von der ersten Generation des Fiat Multipla übernommen wurde.

Trotz seiner kompakten Abmessungen verfügte der X1 über einen geräumigen und praktischen Innenraum. Alle Sitze, einschließlich des Beifahrersitzes, ließen sich verschieben und drehen, sodass ein vielseitig nutzbares mobiles Wohnzimmer entstand. Dieser Schwerpunkt auf Flexibilität ließ einen ähnlichen Ansatz hinsichtlich der Passagier- und Gepäckkonfiguration im Modell Multipla erahnen.

Trotz der vielversprechenden Modelle X1 und X2 hat Lada beschlossen, diese nicht zu produzieren. Es wurden zwei Modelle im Maßstab 1:1 aus Modelliermasse hergestellt, zusammen mit einigen Modellen im Maßstab 1:5. Die russische Marke beschloss, mit diesen beiden Fahrzeugen kein Risiko einzugehen, und die Prototypen blieben mutige Designexperimente, deren Existenz mit der Zeit aus dem kollektiven Gedächtnis verschwand.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN