Terracamper Tecamp auf einem Ford Transit Custom

Der neue Terracamper Tecamp auf Basis des neuen Ford Transit Custom ist ein vielseitiger Campervan für das Modelljahr 2025. Mit durchdachter Raumaufteilung und optionalem Allradantrieb soll er Outdoor-Fans und Familien gleichermaßen ansprechen.

Das Ausstellungsfahrzeug bietet Platz für vier Personen und ist mit modernsten Offroad-Komponenten des Partners Seikel GmbH ausgestattet, unter anderem mit Fahrwerkshöherlegung, Unterbodenschutz und Steinrutschen. Damit ist das Fahrzeug laut Hersteller bestens für den Einsatz im Gelände gerüstet. Trotz der umfangreichen Verlängerung ist der Tecamp mit einer Länge von circa 5,30 Metern noch wendig genug für den Alltagsgebrauch. Im Inneren hat sich Terracamper für eine flexible Raumaufteilung entschieden, die sich den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer anpasst.

Die Küche ist schmal und schräg und verfügt über Herd, Spüle und Kühlschrank. Der Kühlschrank ist von innen und – sofern Sie eine zweite Schiebetür haben – auch von außen zugänglich. Zunächst einmal können Sie den Klapptisch als Arbeitsfläche zur Essenszubereitung nutzen. Dank der verschiebbaren Rücksitze können Sie ihn dann bequem als Esstisch nutzen. Für erholsamen Schlaf sorgt ein großes Klappbett mit den Maßen ca. 1,2 x 1,9 Meter mit einer 6 cm dicken Matratze auf einem Lattenrost im unteren Bereich. Wer noch mehr Schlafplätze benötigt, kann diese durch ein Dach mit klappbarem Deckel ergänzen.

Der Tecamp verfügt über einen größeren 47-Liter-Frischwassertank und einen 10-Liter-Abwassertank. Die Edelstahl-Wasserauslässe sind griffgünstig an den beiden Technikseitenwänden sowie im Fahrzeugheck angebracht und somit flexibel einsetzbar. Wer es gern kuschelig warm hat, kann Tecamp auch mit einer Fußbodenheizung ausstatten. Dies ist besonders in der kalten Jahreszeit praktisch. Damit Nutzer ihr Fahrzeug genau nach ihren Bedürfnissen gestalten können, bietet Terracamper vielfältige Ausstattungsoptionen an. So können beispielsweise die Rücksitze durch ein Sofa mit eingebauten Stauschränken ersetzt werden, welches sich bei Bedarf in ein Notbett umbauen lässt. Für mehr Stauraum gibt es eine große Box, die anstelle der Sitzbank montiert werden kann.

Die Klappe oben ist zweiteilig ausgeführt, so dass Sie Dinge darin verstauen können. Unten ist Platz für eine tragbare Toilette. Im Heck lässt sich ein Eurobox-Regal montieren, welches von innen und außen nutzbar ist und viel Stauraum bietet. Und noch ein interessantes Feature: das Xtreme Open Sky-Dach, das ab dem zweiten Quartal 2025 erhältlich sein wird. Dieses Dachsystem soll das Campingerlebnis auf ein neues Niveau heben, indem es zusätzlichen Raum und eine einzigartige Verbindung zur Umgebung schafft. Als Besonderheit kann der Tecamp mit Allradantrieb bestellt werden. Dadurch ist das Fahrzeug auch abseits befestigter Straßen einsetzbar, was besonders für Abenteurer interessant ist. Zusätzlich kann eine zusätzliche Hinterachssperre verbaut werden.

Gegenüber Konkurrenzmodellen wie dem VW Multivan oder dem SpaceCamper-Dach mit dem Classic+ Paket für den VW Multivan soll der Terracamper Tecamper vor allem durch sein innovatives Raumkonzept und die Möglichkeit zum Allradantrieb punkten. Der VW Multivan ist eher für den Alltagsgebrauch ausgelegt, während das Tecamp eine komplette Campingausstattung bietet. Das SpaceCamper-Dach ist minimalistisch gestaltet und konzentriert sich auf das Aufstelldach, während das Tecamp-Dach umfassender gestaltet ist. Der ebenfalls auf Ford basierende Ford Transit Nugget Camper ähnelt vom Grundkonzept her, bietet allerdings nicht die gleiche Flexibilität bei der Raumeinteilung wie der Tecamp.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN