Zur besseren Wiedererkennbarkeit vereinfacht Volvo seine Modellnamen, verzichtet auf die Bezeichnung „Recharge“ und führt stattdessen das Präfix „EX“ für Elektrofahrzeuge ein.
Der Zweck dieser Änderung besteht darin, die Unterscheidung zwischen Hybrid- und vollelektrischen Modellen zu vereinfachen. Der Autohersteller wird für das Modelljahr 2025 außerdem zwei neue elektrische Crossover vorstellen, den EX30 und den EX90.
Der Volvo EX30 ist ab 44.900 Euro erhältlich und verfügt über einen 69-kWh-Akku sowie eine Doppelmotorkonfiguration, die alle vier Räder antreibt und eine Gesamtleistung von 315 kW (428 PS) und ein Drehmoment von 540 Nm erreicht. Er beschleunigt in 0 Sekunden von 100 auf 3,4 km/h und hat eine Reichweite von 410 Kilometern. Der EX90, der bei 79.995 € startet, verfügt über eine größere 111-kWh-Batterie und einen Dualmotor-Antriebsstrang mit 300 kW (408 PS) und 770 Nm Drehmoment. Es erreicht 100 km/h in 5,7 Sekunden und hat eine Reichweite von 500 km.

Der aktuelle elektrische XC40 Recharge wird künftig EX40 heißen, während der Name XC40 den Mildhybrid-Versionen vorbehalten bleibt. Auch der EX40 erhält Verbesserungen, darunter eine 205-kW-Gleichstrom-Schnellladeoption und eine 82-kWh-Batterie für die Version mit zwei Motoren.
Interessanterweise wurde die Produktion des C40 Recharge-Modells vorübergehend eingestellt, es wird jedoch 2026 als EC40 zurückkehren. Der Grund für diese vorübergehende Aussetzung ist noch unklar, könnte aber mit den niedrigen Verkaufszahlen im letzten Jahr in den USA zusammenhängen.