Der Volvo XC60 hat sein zweites Facelift erhalten

Trotz seines fortgeschrittenen Alters ist der XC60 immer noch eines der meistverkauften Modelle der Marke, und um diesen Status zu festigen, fügt Volvo bei leichten äußeren Änderungen neue technische Lösungen im Innenraum hinzu.

Knapp sieben Jahre auf dem Markt reichen den meisten Herstellern, um ein völlig neues Modell auf den Markt zu bringen. Volvo sieht das offenbar anders. Obwohl der Volvo XC60 der zweiten Generation bereits seit 2018 auf dem Markt ist, erhält er für das Modelljahr 2026 sein zweites Facelift in seinem Lebenszyklus.

Die Aktualisierungen im Vergleich zum aktuellen Modell sind zwar minimal, aber dennoch spürbar. Die meisten Merkmale haben die Designer vom großen Bruder, dem XC90, übernommen, am auffälligsten ist jedoch der neue Kühlergrill mit diagonalen Gittern. Am Heck hat Volvo den ältesten Trick der Welt angewendet und die Rücklichter gedimmt. Ein Schachzug, den wir scheinbar schon unzählige Male bei allen Herstellern gesehen haben, der aber eindeutig funktioniert. Außerdem werden drei neue Farben erhältlich sein: Forest Lake, Aurora Silver und Mulberry Red vom neuen EX90.

Etwas deutlicher sind die Änderungen im Innenraum, wo uns sofort ein neuer Bildschirm auffällt, der nun 11,2 Zoll Diagonale misst und über das Armaturenbrett hinausragt. Volvo behauptet, dass die neueste Generation der Infotainment-Hardware dank einer neuen Qualcomm-Prozessoreinheit doppelt so schnell sein wird wie die vorherige. Neu ist die Möglichkeit, die Software „over the air“ zu aktualisieren, also ohne den Besuch eines autorisierten Servicecenters. Wer aufmerksam zusieht, wird auch die neuen Lautsprechergitter bemerken.

Volvo erwähnt keine Änderungen am Antriebsstrang. Daher kann man davon ausgehen, dass es auch keine geben wird. Dabei wird die Basisversion von einem Zweiliter-Reihenvierzylindermotor mit Mildhybrid-Technologie angetrieben, der 184 kW (250 PS) Leistung leistet, während der stärkere Plug-in-Hybrid mit entsprechendem Zweiliter-Reihenvierzylindermotor und 19-kWh-Batterie eine Systemleistung von 350 PS entwickelt. Auch einen Startpreis hat Volvo noch nicht genannt.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN