Wird der Renault Boreal auf die Gene des Dacia Bigster setzen?

Renault hat die Einführung eines neuen SUV im C-Segment angekündigt, des Modells Boreal, das in den kommenden Monaten auf den Markt kommen soll.

Dieses Modell ist strategisch auf über 70 Märkte außerhalb Europas ausgerichtet, seine Premiere ist in Lateinamerika geplant. Nach der Markteinführung des Modells Kardian Ende letzten Jahres stellt der Boreal einen wichtigen Schritt in Renaults internationalem Plan für 2027 dar. Details sind noch nicht bekannt, aber Renault betont, dass der Boreal die globalen Ambitionen der Marke und ihre Verlagerung hin zu einer hochwertigeren Positionierung auf dem Markt verkörpert.  

Der Name Boreal selbst ist bedeutsam, da er eine Wortschöpfung aus dem griechischen Wort für den Gott des Nordwindes, „Boreas“, und dem lateinischen Begriff für „Nordwind“ ist. Sylvia dos Santos, Leiterin der Namensstrategie bei Renault, erklärte, dass dieser Name gewählt wurde, um ein Gefühl von Macht und statussteigerndem Design zu vermitteln und gleichzeitig an die natürliche Schönheit der Nordlichter zu erinnern. Das Unternehmen behauptet, dass der Name die Grundwerte des SUV perfekt widerspiegelt: moderne Technologie, Status und Komfort. Darüber hinaus wird Boreal als beispiellose Ergänzung der Renault-Palette beschrieben und verspricht „eine Einladung, dem Alltag zu entfliehen und unendliche Horizonte zu entdecken“.  

Obwohl im Marketing die einzigartige Identität betont wird, deuten Spekulationen darauf hin, dass es sich beim Renault Boreal um eine umbenannte Version des Dacia Bigster handeln könnte. Dies wäre nicht völlig unerwartet, da der Renault Kardian dem Dacia Sandero sehr ähnlich ist. Sollte sich dies als zutreffend erweisen, könnte der Boreal ein erschwinglicher Crossover mit robustem Design und schlichtem Innenraum sein, vielleicht ausgestattet mit einem 25,7-Zoll-Infotainmentsystem und einem digitalen Kombiinstrument, das in den Größen 17,8 Zoll oder 25,4 Zoll erhältlich ist.

Die europäische Version des Dacia Bigster bietet eine Reihe von Antriebssträngen, darunter einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Mildhybridmotor mit 96 kW (130 PS) und ein Vollhybridsystem, das einen 1,8-Liter-Vierzylindermotor mit einer Gesamtleistung von 115 kW (155 PS) kombiniert. Wenn Boreal über die gleiche Grundlage verfügt, wird es seinen Zielmärkten eine Auswahl effizienter Motoren anbieten. Die Preise für das Boreal-Modell in EUR werden kurz vor Verkaufsstart in den einzelnen Regionen festgelegt.  

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN