Der aufgefrischte Kleinwagen mit Fließheck erhält auf dem indischen Markt ein aktualisiertes Design, eine hochwertigere Innenausstattung und verbesserte Motoren, bleibt dabei aber weiterhin erschwinglich.
Tata hat das Facelift des Altroz 2025 in Indien eingeführt. Das Modell präsentiert sich mit einem deutlich überarbeiteten Exterieur, das den neueren Modellen der Marke entspricht. Das Update geht über die üblichen Änderungen an Front- und Heckpartie hinaus und umfasst ein überarbeitetes Blechprofil. Zu den bemerkenswerten äußeren Verbesserungen zählen elegantere Scheinwerfer, sportlichere Stoßfängerlüftungen, neue 16-Zoll-Leichtmetallräder im Diamantschliff, markante Türgriffe und schlankere, durchgehende LED-Rückleuchten. Ergänzt wird das Ganze durch einen überarbeiteten Heckstoßfänger mit vergrößerter Kunststoffverkleidung.












Innen erhält der Altroz ein deutliches Upgrade mit einem neuen digitalen Cockpit und zwei 10,25-Zoll-Bildschirmen. Das Armaturenbrett ist kantiger gestaltet und verfügt über ein Zweispeichenlenkrad sowie neue Klimaregler, die vom Tata Curvv-Konzept übernommen wurden. Der Fahrgastkomfort wird durch eine neu gestaltete Rückbank im Lounge-Stil mit besserer Oberschenkelauflage und um 90 Grad zu öffnenden Fondtüren für leichteren Einstieg erhöht. Zur Serienausstattung gehören sechs Airbags in allen Ausstattungsvarianten, während höherwertige Modelle mit einem sprachgesteuerten Dach, kabellosem Laden und einem Harman-Soundsystem mit acht Lautsprechern ausgestattet sind.
Die Antriebspalette bleibt unverändert und bietet zur Auswahl einen 1,2-Liter-Dual-Fuel-Motor (Benzin und Erdgas) mit ca. 54 kW (74 PS), einen 1,2-Liter-Benzinmotor mit ca. 65 kW (88 PS) und einen 1,5-Liter-Dieselmotor mit ca. 66 kW (90 PS). Als Kraftübertragung stehen ein Fünfgang-Schaltgetriebe, ein Sechsgang-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe oder ein neues Fünfgang-Automatikgetriebe mit Vorderradantrieb zur Verfügung. Eine aktualisierte Version des sportlicheren Altroz Racer-Modells, aktuell ausgestattet mit einem 1,2-Liter-Turbomotor mit ca. 88 kW (120 PS), wird ebenfalls erwartet.
Die Preise für den aktualisierten Tata Altroz beginnen bei 6,89 Lakh Rupien (ca. 7.480 Euro). Das Spitzenmodell Altroz Accomplished +S kostet 11,29 Lakh Rupien (ca. 12.250 Euro). Damit positioniert sich der Altroz im indischen Markt in einer starken Position gegenüber Konkurrenten wie dem Hyundai i20 und dem Suzuki Baleno, der oft die günstigste Option in diesem Segment darstellt.