Opel Frontera Gravel: Ein Abenteurer für harte Bedingungen

Auch dieses Jahr unterstützte Opel das XS Carnight Festival am Wörthersee. Das Festival ist eine Mischung aus Autoshows und weiteren Publikumsveranstaltungen und lockt zahlreiche Fans umgebauter Autos nach Klagenfurt.

Ende April kündigten sie geheimnisvoll eine „mutige Weltpremiere“ für ebendieses Event in Rüsselsheim an. Doch lange konnten sie nicht schweigen. Inzwischen erfuhren wir, dass die Submarke GSE zurückkommen würde – mit einer Rallye-Version des Opel Mocca GSE. Nun gibt es eine weitere Neuheit: den Opel Grandland Gravel, der am Wörthersee präsentiert wurde. Und er ist ausgestattet, als wäre er auf dem Weg zur nächsten Rallye Dakar. Das Showcar zeigt, wie eine echte Abenteuerversion des Familien-SUV aussehen könnte.

„Der neue Opel Frontera hebt sich bereits von der Masse ab. Er ist robust, praktisch und perfekt für Familien und alltägliche Abenteuer. Doch mit dem noch robusteren, mutigeren und revolutionären Frontera Gravel gehen wir an die Grenzen. Mit diesem Konzept wollen wir unsere Fans weiterhin begeistern und gleichzeitig den Wunsch nach einem noch mutigeren und robusteren Frontera für die Zukunft wecken. Es geht um Freiheit, Abenteuer, Spannung und darum, Grenzen zu überschreiten“, sagt Rebecca Reinermann, Opel Marketingdirektorin.

Der Gravel basiert auf der vollelektrischen Serienversion des Frontera. Opel möchte damit die Vorteile eines emissionsfreien, lokal einsetzbaren Fahrzeugs für Outdoor-Abenteuer unterstreichen. Um den Frontera Gravel auch für das Fahren abseits befestigter Straßen zu rüsten, ist er mit speziellen 7-Zoll-CWE-16-Zoll-Borbet-Felgen und BF-Goodrich-Geländereifen ausgestattet.

Auch der Opel Frontera Gravel erhält eine abenteuerliche Folierung. Der sandbraune Lack „Desert Stone“ kontrastiert mit dem mattschwarzen Dach und der mattschwarzen Motorhaube. Orange Akzente finden sich zudem an den Außenspiegelgehäusen, an den Stoßfängern vorn und hinten sowie am Dachspoiler. Auch der Opel-Blitz in der schwarzen Sonnenblende und der Dachgepäckträger sind in kräftigen Farben gehalten.

Darüber hinaus gibt es einiges zusätzliches Zubehör für anspruchsvolle Abenteuer. Der Thule Canyon XT Dachträger vergrößert nicht nur den Stauraum, sondern verbessert auch die Sicht. Er bietet Platz für zusätzliche Scheinwerfer, die im Dunkeln für eine bessere Ausleuchtung unwegsamen Geländes sorgen. Ergänzt werden diese durch einen weiteren Scheinwerfer auf der Motorhaube. Darüber hinaus gibt es vorne eine Seilwinde zum Ziehen des Fahrzeugs aus dem Schlamm und hinten seitliche Staufächer.

Im Innenraum betonen leuchtend orange Mikrofasersitze den abenteuerlichen Charakter des Frontera Gravel. Der Dachhimmel ist komplett schwarz. Der Frontera Gravel entstand in Zusammenarbeit mit den Motorsportpartnern BlackFish und XS und feierte am 30. Mai auf der Carnight seine Premiere.

spot_img

Weitere ähnliche Geschichten

WIR EMPFEHLEN