Stellantis feiert mit der Marke Lancia ein Comeback. Nach Jahren der Vernachlässigung stellte Lancia kürzlich das neue Modell Ypsilon vor und wird die Namen Gamma und Delta bald wiederbeleben. Der Delta Integrale, dank seiner herausragenden Rallye-Erfolge eines der bekanntesten Autos von Lancia, steht vor einem Comeback.
Autocar machte uns am Dienstag auf eine Erklärung von Lancia aufmerksam, in der bestätigt wurde, dass der Name „HF Integrale“ für die Hochleistungsvarianten Gamma und Delta wieder eingeführt wird. „HF“ steht für High Fidelity und war die Bezeichnung, die Lancia für einige seiner leistungsstärksten Modelle wie den Stratos, den Delta 4×4 und den Delta Integrale verwendete. Lancia mit seinem markanten Elefantenemblem führte im vergangenen Jahr den Ypsilon HF und die HF-Reihe ein.

Lancia ist mit dem Ypsilon Rally4 und dem für die Rally6 homologierten Ypsilon HF Racing auch in den Rallyesport zurückgekehrt. In einer Erklärung zur Ankündigung des Ypsilon HF Racing und zur Zukunft der Submarke schrieb Lancia: „HF wird ein Merkmal aller Hochleistungsversionen der neuen Lancia-Reihe sein: heute beim Ypsilon und bald im Jahr 2026 bei den kommenden Gamma- und Delta-Modellen mit dem ‚HF Integrale‘-Schriftzug.“
Der Name HF Integrale tauchte erstmals 1988 bei Delta für eine verbesserte Version des Delta HF 4×4 auf, der damals in der Rallye-Gruppe A antrat. Der Integrale war ein Homologationsmodell für den Delta-Rallyesport mit Allradantrieb und einem Vierzylinder-Turbomotor, der dem kleinen Kompaktwagen extrem viel Leistung verlieh. Die Produktion wurde 1993 mit der limitierten Auflage des Evo II eingestellt. Seitdem ist sein Ruf stetig gewachsen.
Trainer Lancia berichtet, dass der nächste Delta möglicherweise mit dem Opel Mokka verwandt sein könnte. Der neue Delta wird voraussichtlich auf der CMP-Plattform von Stellantis basieren, die sowohl Verbrennungsmotoren als auch vollelektrische Antriebe nutzen kann. Lancia hat noch keine Angaben zum Antrieb des nächsten Delta gemacht.
1994 Lancia Delta Integrale HF












Wir wissen jedoch, dass die heißesten Autos auf der CMP-Plattform, wie der Ypsilon HF, der Alfa Romeo Junior Veloce und der kürzlich angekündigte Peugeot E-208 GTI, einen Elektromotor mit 280 PS und 333 Nm Drehmoment verwenden. Trainer Es wird davon ausgegangen, dass dieser Antriebsstrang auch im Delta HF Integrale zum Einsatz kommt.
Lancia hat nie eine Hochleistungsversion des ursprünglichen Gamma produziert, einer Limousine und eines Coupés, die zwischen 1976 und 1984 produziert wurden. Trainer gibt an, dass der neue Gamma ein Zwilling des Modells DS Nr. 8 sein wird, dem neuen Flaggschiff der französischen Luxusmarke der Stellantis-Gruppe.