Mercedes-AMG Petronas Formel XNUMX Team?

TREIBER:

[expand title=“KURZE GESCHICHTE“ tag=“h3″]
Als Honda nach Ende 2008 aus der Formel 1 ausschied, herrschte Unsicherheit über das Team. Kurz vor Beginn der Saison 2009 kam die Lösung: Ross Brawn in Nick Fry Sie übernahmen das Team. Sie gingen mit dem Auto in die Meisterschaft BGP001, angetrieben von einem Mercedes-Motor und im Cockpit sitzend Jenson Button in Rubens Barrichello. Wer hätte gedacht und geglaubt, dass dieses Team in seinem ersten Jahr einen Renn- und Teamtitel gewinnen würde?
Mercedes, ermutigt durch die Leistung des Teams Brawnübernahm 75,1 Prozent des Teams (45,1% Mercedes, 30% Aabar). Damit kehrte Mercedes nach 54 Jahren als Werksteam in die F1 zurück. Der Teamchef blieb Ross Brawn. Neben der Rückgabe der Silberpfeile kehrte er 2010 auch in die F1 zurück Michael Schumacher, der einen Dreijahresvertrag unterschrieb und sein Teamkollege wurde Nico Rosberg.
Die Anfänge von Mercedes bei der Rückkehr waren nicht mit Erfolg ausgestattet. Im ersten Jahr gewann Rosberg drei Podestplätze und im zweiten Jahr war es schon schwieriger. Nach Kritik des Teams haben sie sich hinter den Kulissen verpflichtet, in Mitarbeiter zu investieren, um in Zukunft die Spitze zu besetzen. 2012 gewann das Team den ersten Sieg der neuen Ära, und genau das gelang Rosberg beim Rennen in Shanghai.
2013 war bei Mercedes fast alles neu. Lewis Hamilton kam, um Michael Schumacher zu ersetzen, der schließlich in den Ruhestand ging, Toto Wolff übernahm die Führung des Teams, Niki Lauda und den Vorsitz des Aufsichtsrats. Das Team gewann in diesem Jahr drei Siege und neun Podestplätze. Das war genug für den zweiten Platz unter den Teams.
Dann kommt 2014, der Beginn einer Periode der Hybridtechnologie in der F1. Dies ist auch der Beginn der Dominanz der Silberpfeile in der F1. Rosberg und Hamilton gewannen 18 der ersten 19 Startplätze und 16 der 19 Rennen, von denen elf Doppel waren. Der größte Teil des Verdienstes für diesen Erfolg und diese Dominanz ging an das eingebaute Mercedes-Triebwerk Brixworth.
2015 setzte das Silber seine Dominanz mit 16 Siegen fort. 12 waren Doppel. 2016 ist auch nichts Neues. Kein Weg führte am Mercedes vorbei. In diesem Jahr haben die Silberpfeile bis zu 19 Mal gewonnen, acht davon waren zuvor Doppel. Hamilton und Rosberg sind an Die Bühne für die Gewinner stand 33 Malund in zwanzig Rennen in der besten Startposition. Wenn Hamilton in den ersten beiden Jahren der Hybridperiode den F1-Titel gewann, war es diesmal Rosberg. Letzterer zog sich am Ende der Saison zurück und nahm seinen Platz ein Valtteri Bottas.
Trotz einer großen Regelrevolution vor der Saison 2017 behielt Mercedes den Status des besten Teams. Sie haben beide Meisterschaften erneut gewonnen. Diesmal mussten sie jedoch härter arbeiten, da Ferrari zumindest bis zur Saisonmitte ein sehr ernstzunehmender Konkurrent war. Die technischen Schwierigkeiten von Scuderia in der zweiten Saisonhälfte haben es Mercedes jedoch relativ leicht und souverän gemacht, beide Titel erneut zu gewinnen.
Im Jahr 2018 hatten jedoch viele das Gefühl, dass das Ende der Silberdominanz endlich gekommen war, da Ferrari einen bemerkenswerten Start in die Meisterschaft hatte. Bis zur Saisonmitte lagen sie noch vor Mercedes, aber das Jahr 2017 wurde erneut wiederholt. Ferrari und Vettel zeigten Schwächen, sodass Hamilton sich bereits auf den Titel in Mexiko freute.
Auch im Jahr 2019 deuten alle Anzeichen darauf hin, dass Mercedes die Führung behalten wird, da Ferrari einen Schritt zurückgetreten ist. Red Bull Mit dem neuen Motor (Honda) ist es jedoch nicht wettbewerbsfähig genug.
[/erweitern]